
Honda Motorrad-Technologien
Erste D-Type-Motorkonstruktion
Entwicklung des ersten Zweitaktmotors von Honda
Halbautomatische Kupplung
Erleichtern Fahranfänger das Fahren und haben sich mit dem Honda Super Cup weit verbreitet
Motoren mit obenliegender Nockenwelle (OHC-Motoren)
Verbessern Leistung und Effizienz bei kleinen bis mittelgroßen Motorrädern
Vierzylinder-Reihenmotor für Motorräder
Der weltweit erste quer eingebaute Vierzylinder-Reihenmotor in Massenproduktion
Scheibenbremsen bei Serienmotorrädern
Verbesserte Bremsleisung im Vergleich zu Trommelbremsen
Flüssigkeitsgekühlte Motoren
Ermöglichen eine höhere Leistung, Zuverlässigkeit und einen reibungsloseren Betrieb.
V4-Motortechnik
Verbesserte Leistungsabgabe und Langlebigkeit bei gleichbleibender Kompaktheit.
Geringes Gewicht als Konstruktions-Philosophie
Priorisierung der Agilität ohne Leistungseinbußen
Airbagsystem für Motorräder
Honda führt bei der Gold Wing GL 1800 als erster Motorradhersteller ein Airbagsystem bei einem Serienmotorrad ein.
Doppelkupplungsgetriebe (DCT)
Das DCT wurde 2010 eingeführt und kam erstmals bei der VFR1200 vor. Sie bietet nahtlose automatisierte Gangwechsel und erlaubt dennoch manuelles Schalten.
Elektronisch gesteuerte Drosselklappe
Verwendung der elektronischen Drosselklappensteuerung für ein präzises Motormanagement.
Integrierte Elektronik mit Verzögerungs-Messeinheit (IMU)
Die Neigungswinkel-basierte Traktionskontrolle, das Antiblockiersystem (ABS) und anpassbare Fahrhilfen erhöhen die Sicherheit und Leistung. Die IMU feierte 2017 mit der CBR1000RR Fireblade ihr Debüt und bietet zusätzliche Funktionen für Kurvenfahrten.
E-Clutch
Die Honda E-Clutch wurde 2024 für die CB650R und die CBR650R entwickelt und ermöglicht das Schalten ohne Kupplungsbetätigung.